Craniosacrale Körperarbeit

Was bedeutet Craniosacrale Körperarbeit?

Die Craniosacrale Körperarbeit ist ein Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin und ist eine alternative Methode, die aus der craniosacralen Osteopathie abgeleitet ist.
Der Name Craniosacral setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch zirkuliert.
Schwingt die Gehirn – Rückenmarksflüssigkeit nicht in gleichem Rhythmus, es entstehen Spannungen im Gewebe. 
Durch gezielte Griffe am Schädel, Wirbelsäule, Becken werden Spannungen reduziert und Blockaden gelöst, ich kann Klienten zu mehr Vitalität und Beweglichkeit verhelfen. 
Der Energiefluss wird so im Körper verbessert und normalisiert.
Ich biete die mobile Craniosacrale Körperarbeit in Tirol an und kombiniere bei Kindern sehr gerne diese Behandlungsmethode mit der Kinesiologie, was sich erfahrungsgemäß positiv auf den Organismus auswirkt.
Die Craniosacrale Körperarbeit regt bei Mensch und Tier die Selbstheilungskräfte an und so werden bestehende Blockaden gelöst.

Diese Behandlungsmethode wirkt unterstützend bei körperlichen und / oder seelischen Belastungen wie:

  • Stress
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Rückenschmerzen
  • allgemeine Störung des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Stärkung des Immunsystems
  • unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
  • bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems
  • bei Erschöpfungszuständen und Depressionen
  • Wachstumsschmerzen bei Kindern
  • Lernschwierigkeiten, Schulstress, Unruhe & Bettnässen bei Kindern